Regionales Verbundnetz Westeifel – Unsere Produkte
„Aus der Eifel – für die Eifel“
Unser Ziel:
Förderung der regionalen
Wertschöpfung durch optimale
Nutzung heimischer Ressourcen.
Unsere Markenphilosophie:
Regional, Dynamisch, Ehrlich,
Fair, Klar, Bodenständig und Frisch
Unsere Produkte
Landwasser Eifel
Regionales Verbundnetz Westeifel
Projektziele „Landwasser Eifel“
· Entwicklung und Optimierung der Trinkwasserversorgung in der Eifel
· Behebung von Versorgungsdefiziten durch Inselnetze
· Schaffung einer Nord–Süd Achse zwischen Olef- und Riveristalsperre
· Schaffung einer Ost- West Achse durch die Verbandsgemeinden
Wittlich-Land, Speicher, Trier-Land, Südeifel und Bitburger-Land
· CO 2 – freier Betrieb der Wasserversorgung
· Energieeinsparung in der Wasserversorgung durch Fließumkehr des Wassers
· Langfristige Preis-, Versorgungs- und Qualitätsstabilität
· Die LWE Landwerke Eifel AöR liefert das Trinkwasser an die örtlichen
Wasserversorgungsunternehmen. Diesen obliegt die Versorgung
der Haushalte und Unternehmen.
Landstrom Eifel
„Landstrom Eifel – Die Energie der Eifel“
Landstrom Eifel wird ausschließlich in heimischen Solar- und Windkraft-anlagen – gemäß den Qualitätskriterien und Kontrollverfahren der Regionalmarke Eifel – erzeugt. Er erfüllt höchste ökologische Ansprüche und fördert die regionale Wertschöpfung in der Eifel. Landstrom Eifel schafft durch eine optimale Nutzung heimischer Ressourcen langfristig und nachhaltig Perspektiven für die Energieversorgung dieser ländlich geprägten Region. Damit leistet Landstrom Eifel einen großen Beitrag zur Energiewende und zur Unabhängigkeit der Eifel bei der Energieerzeugung.
Landstrom Eifel: „Aus der Eifel – Für die Eifel“
– 100 % Regional erzeugt
– 100 % Regenerativ
– 100 % Ökostrom
– 100 % Nachhaltig erzeugt
E-Mail: service@landwerke-eifel.de
Telefon: 0800 9512000
www.Landstrom–Eifel.de
Landgas Eifel
„Landgas Eifel
Erdgas mit regional erzeugtem Biogasanteil“
Landgas Eifel erfüllt höchste ökologische Anforderungen. Es enthält mindestens 10 % heimisches Biogas das ausschließlich von landwirt-schaftlichen Betrieben aus der Eifel – also aus nächster Nähe – erzeugt wird. Seine Verbrennung ist klimaneutral, da nur so viel CO2 freigesetzt wird wie die Pflanzen während ihres Wachstums gebunden haben. Landgas Eifel fördert die regionale Wertschöpfung und leistet damit langfristig und nachhaltig einen wichtigen Beitrag zur Einkommenssicherung der Landwirtschaft in der Eifel.
Landgas Eifel: „Aus der Eifel – Für die Eifel“
– Nachhaltig
– Ressourcenschonend
– Klimafreundlich
– Regionale Wertschöpfung
Das in den Bio-Gasanlagen erzeugte Bio-Gas wird über eine separate Leitung zu einer zentralen Aufbereitungsanlage geführt. Dort wird es unter Nutzung der Produkte der Klärschlammentgasung auf Landgas Eifel – ein Beimischungsgas mit einem Anteil von mindestens 10 % Methan aus nachwachsenden Rohstoffen – aufbereitet.
E-Mail: service@landwerke-eifel.de
Telefon: 0800 9512000
www.Landgas–Eifel.de
Glasfaser/Regionaler Energieabgleich
„Glasfaser – Macht den Zufall planbar“
Im Zuge des Regionalen Verbundnetzes Westeifel bauen die LWE Landwerke Eifel AöR ein Glasfasernetz auf. Dieses übernimmt die „neuronale Funktion“ des Verbundsystems und harmonisiert in Echtzeit Energieproduktion und –verbrauch.
Somit erfolgt eine zentrale Prozesssteuerung sämtlicher dezentraler Erzeuger und Verbraucher.
Des Weiteren bietet dieses Glasfasernetz – quasi als Nebeneffekt – das Potential zur Versorgung von Gemeinden und Gewerbegebieten mit Breitband – ein wirtschaftlicher Impuls für die gesamte Region.
Regionaler Energieabgleich – Schritt für Schritt ……. digital
Über das „neurale Glasfasernetz“ erfolgt eine zentrale Prozesssteuerung sämtlicher
dezentraler Erzeuger und Verbraucher im gesamten regionalen Verbundnetz Westeifel.
Die Umsetzung erfolgt in mehreren Schritten:
- Einbindung regionaler Erzeugungsanlagen (Wind, Sonne, Wasser)
- Flexibilisierung der Bio-Gas BHKW’s (Blockheiz-kraftwerke)
- Flexibilisierung der Lasten
- Einbindung der Industriekunden
- Einbindung von Gewerbe- und Privatkunden sowie von Kommunen
- Einsatz der Power-to-Gas-Technologie