Nach dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) ist der Wasserversorger verpflichtet, eine Änderung des Härtebereichs mitzuteilen.
Im Zuge des Aufbaus unseres Regionalen Verbundsystems Westeifel haben wir das neue Wasserwerk Bettingen in Betrieb genommen. Das qualitativ hervorragende Tiefengrundwasser, welches geogenbedingt einen hohen Gehalt an Calcium und Magnesium aufweist, wird hier durch einen modernen Ionenaustauscher zentral enthärtet.
Im Regelbetrieb wird sich eine Gesamthärte von 1,79 bis 2,15 mmol/L bzw. 10° bis 12° dH (deutsche Härte) einstellen. Damit erfahren die (nachfolgend genannten) versorgten Ortschaften eine deutliche Verringerung der Wasserhärte und entsprechende qualitative Vorteile.
- Ingendorf
- Dockendorf
- Messerich
- Birtlingen
- Niederstedem
- Wolsfeld
- Oberstedem
- Scharfbillig
- Eßlingen
- Meckel
- Hüttingen
- Gondorf
- Dudeldorf
- Metterich
- Dahlem
- Röhl
- Sülm
- Trimport
- Idenheim
- Idesheim
Zeitlich aktuelle Analysen finden Sie auf der Homepage der KNE unter https://www.kne-web.de/qualitaet-und-analysen/.